Vertraulichkeit und Sicherheit sind Kernwerte der cape7 engineering services gmbh, weshalb wir uns verpflichtet haben, die Privatsphäre der Benutzer jederzeit zu gewährleisten und keine unnötigen Informationen zu sammeln. Nachfolgend geben wir Ihnen alle notwendigen Informationen über unsere Datenschutzbestimmungen in Bezug auf die von uns gesammelten persönlichen Daten und erläutern sie Ihnen:
Kontaktformular:
Versenden von E-Mails:
Verpflichtung, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen, und die Konsequenzen, wenn Sie dies nicht tun.
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten erfordert ein Mindestalter von 13 Jahren oder gegebenenfalls eine ausreichende Geschäftsfähigkeit.
Die angeforderten personenbezogenen Daten sind notwendig, um Ihre Informationsanfragen zu bearbeiten, eventuelle Unklarheiten oder Zweifel zu beseitigen und/oder Ihnen die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen, so dass wir Sie bei Nichtbereitstellung nicht korrekt bedienen oder die von Ihnen angeforderte Dienstleistung nicht erbringen können.
Ihre Daten sind vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Wenn die Einwilligung Grundlage der Datenverarbeitung ist, kann sie jederzeit widerrufen werden, wobei der Widerruf der Einwilligung in keinem Fall die Ausführung von zuvor geschlossenen Verträgen oder Beziehungen bedingt.
Sie können auch die folgenden Rechte ausüben:
Wo und wie Sie Ihre Rechte anfordern können: Durch ein Schreiben an die verantwortliche Person (am Anfang der Datenschutzerklärung angegeben) mit dem Vermerk „Persönliche Daten“ oder ähnlichem und unter Angabe des Rechts, das Sie ausüben möchten und über welche Behandlung Sie verfügen, an die postalische oder elektronische Adresse contact@cape7.ch
Bei Unstimmigkeiten mit dem Unternehmen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie bei der Datenschutzbehörde (www.edoeb.admin.ch) eine Beschwerde einreichen.
Cape7 engineering services gmbh setzt eigene und fremde technische, Personalisierungs-, Analyse- und Werbe-Cookies ein, die in keinem Fall personenbezogene Daten verarbeiten, sondern das Surfverhalten zu statistischen und/oder werblichen Zwecken erfassen.
Deshalb haben wir Sie beim Zugriff auf unsere Website gemäß Artikel 22 des Gesetzes über die Dienste der Informationsgesellschaft (Richtlinie 2009/136 / EG) bzw. des Schweizerischen Fernmeldegesetzes (FMG) bei der Verarbeitung von Analyse-Cookies um Ihre Zustimmung gebeten zu ihrer Verwendung und stellt Informationen über sie zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie im Impressum.
Um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, informieren wir Sie, dass wir alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um die Sicherheit der zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, deren Änderung, Verlust und unbefugte Verarbeitung oder den Zugang zu diesen Daten zu gewährleisten.
Es ist wichtig, dass wir Ihre persönlichen Daten auf dem neuesten Stand halten, indem wir uns über jede Änderung informieren, da wir sonst nicht für die Richtigkeit der Daten verantwortlich sind.
Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzbestimmungen bezüglich der persönlichen Daten, die Sie über die auf unserer Website verfügbaren Links an Dritte weitergeben.
Diese Datenschutzrichtlinie kann geändert werden, um sie an Änderungen auf unserer Website sowie an gesetzliche oder rechtliche Änderungen der persönlichen Daten anzupassen, die möglicherweise auftreten, so dass Sie jedes Mal, wenn Sie Ihre Daten über diese Website zur Verfügung stellen, gelesen werden muss.